
Helene Fischer – Reingehört ins neue Album „Farbenspiel“
Fast auf den Tag genau zwei Jahre mussten Fans von Helene Fischer bis zur Veröffentlichung des neuen Albums warten. Was bereits mit der Veröffentlichung des Vorgängers „Für einen Tag“ seinen Anfang nahm, findet seine Fortsetzung im neuen Werk „Farbenspiel“. Reiner Schlager ist das nicht mehr den Fischer auf diesem Album präsentiert, eher ein Mix aus verschieden Genres oder besser ausgedrückt – es ist einfach Helene Fischer.
Auch stimmlich hat sich die einstige Schlagersängerin weiterentwickelt. Wenn man an die zarten Anfänge von „Zaubermond“ denkt, ist die heutige Stimme mit damals kaum mehr zu vergleichen – Erwachsenen, rauer und facettenreicher kommt sie daher.
Mit dem neuen Album „Farbenspiel“ (Releasedatum 04. Oktober 2013) ist der Sängerin im wahrsten Sinne des Wortes ein Farbenspiel an unterschiedlichen Songs gelungen. Neben ihrem erfolgreichen Komponisten- und Texter-Team bestehend aus Jean Frankfurter, Kristina Bach, Tobias Reitz und Joachim Horn-Bernges, hat sich die Künstlerin diesmal auch mit namhaften Künstlern aus dem Pop- und Rock-Bereich zusammen getan. So schrieben und komponierten Peter Plate (Ex-Rosenstolz) und der Graf (Unheilig) Songs für das neue Album. Auch der Musikalische Leiter ihrer Band Christoph Papendieck und Emily Joe Green haben einen schönen Sommersong beigesteuert.

Die erste Song „Fehlerfrei“, gleichzeitig auch die erste Singleauskopplung aus dem Album, ist im Bereich Discofox anzusiedeln. Der Text ist absolut up to date. Fast jeder erkennt sich in einzelnen Textpassagen wieder und sofort hat man den Gedanken, ja das könnte mir auch passieren. Wer sich nach dem ersten Song auf der Tanzfläche befindet, der bleibt beim zweiten Titel „Mit Keinem Andern“ gleich drauf. Wenn auch nicht ganz so fetzig, aber trotzdem, auch vom Text her, ein Titel der Freude macht. Mit der ersten Ballade „So Kann Das Leben Sein“ werden ruhigere Töne eingeschlagen. Balladen singt Helene Fischer immer mit sehr viel Gefühl, richtige Gänsehautmomente. Ein weiterer Uptempo-Song ist „Marathon“. Rhythmisch clever komponiert. Am Ende des Songs mit einer sehr witzigen Wendung im Wortlaut, welche einen schmunzeln lässt und sicher auch der Schwachpunkt von manch einem selber ist. Discobeat, ein Arrangement welches im Ohr bleibt und ein Text der richtig Laune macht – das ist der Song „Atemlos“ – ruhig sitzen bleiben kann man bei diesem Titel eigentlich nicht mehr und wenn man nur mit der grossen Zehe im Takt wippt.
Mit „Der Augenblick“ folgt eine weitere Ballade über Augenblicke/Momente die man am liebsten immer festhalten möchte. Dieser Song ist wieder etwas mehr im Schlagergenre anzusiedeln. Ein richtiger schöner Sommersong ist „Te Quiero“. Sonne, Strand, Meer, sternenklare Nächte und eine heisser Ferienflirt – ein wunderbares Lied, das einen Träumen oder in Erinnerungen schwelgen lässt. „Captain Meiner Seele“ handelt von einer Beziehung die man beenden möchte aber dann feststellt, dass dies gar nicht so einfach ist. Peter Plate, ehemals Rosenstolz, hat den Text für das Lied „In diesen Nächten“ geschrieben. Eine wunderschöne Ballade, die Helene Fischer wohlklingend intoniert. Mit „Feuerwerk“ kommt ein gute Laune Uptempo-Song, der durchaus ihren Fans gewidmet sein kann.

Zwei weitere Balladen sind die Lieder „Ehrlich Und Klar“ und „Wunder Dich Nicht“. Letzteres gefällt vor allem durch seinen Rhythmuswechsel und durch die Klänge der Balalaika. Mit dem Lied „Auf Der Suche Nach Mir“ gibt Helene Fischer einen kleinen Einblick in ihre Seelenwelt. Ein wunderschöner Song und stimmlich wieder sehr gefühlvoll interpretiert. In „Alice Im Wunderland“ halten Lateinamerikanische Salsaklänge Einzug auf dem Album. Ein weiterer Song der die Vielseitigkeit des neuen Werkes erneut unter Beweis stellt. Ein weiterer Beitrag von Peter Plate ist der Song „Unser Tag“ der im Gegensatz zu „In Diesen Tagen“ flotter daher kommt und ebenfalls richtig gut gefällt. Mit dem Graf von Unheilig konnte Helene Fischer einen weiteren grossartigen Künstler für ihr Album gewinnen. Sein Beitrag für das Album trägt den Titel „Ein Kleines Glück“ – ein Lied mit Unheilig Wiedererkennungswert und stark von Helene Fischer gesungen.
Insgesamt zeigt Helene Fischer mit „Farbenspiel“ ihre Wandlungsfähigkeit quer durch unterschiedlichste Genres. Die viel erwartete Revolution mit dem Album blieb glücklicherweise aus, aber es ist eine erneute Weiterentwicklung und das ist gut so. Stimmlich kann Fischer auf ganzer Linie überzeugen. Sie begeistert mit einer klangschönen und facettenreichen Stimme.
Eine absolute Kaufempfehlung, nicht nur für Fans der Sängerin sondern auch für die, die einfach ein gelungenes Album geniessen möchten.